Aktuelles
koje
19.2.2025
Sonnenkopf
Seit über drei Jahrzehntenbietet das Ski- und Snowboardcamp der Offenen Jugendarbeiten aus Bludenz, Klostertal, Montafon, Lustenau, Dornbirn, Walgau, Bregenz sowie der Naturfreundejugend Jugendlichen aus ganz Vorarlberg die Möglichkeit, ein einzigartiges Wintersportabenteuer zu erleben. Auch in diesem Jahr nutzten 52 junge Wintersportbegeisterte die Chance, täglich ins Skigebiet Sonnenkopf zufahren, um dort unter der Anleitung erfahrener Ski- und Snowboardlehrer*innen ihre Fähigkeiten zu erlernen oder zu verbessern.
„Doch dieses Projekt ist weit mehr als nur ein Sportcamp. Durch die Zusammenarbeit mehrerer Jugendeinrichtungen entstehen wertvolle Begegnungsräume, in denen junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen aufeinander treffen, Freundschaften schließen und voneinander lernen. Neben Diversität und Integration ist es den Veranstaltenden ein besonderes Anliegen auch sozial benachteiligten Familien die Möglichkeit zu bieten an diesem traditionellen Sportereignis teilzunehmen.“ betont Roman Zöhrer von der Offenen Jugendarbeit Lustenau.
Ob bei Schneefall oder Sonnenschein, die Teilnehmenden genossen nicht nur das Skifahren und Snowboarden, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, z.B. eine Schulung zur Lawinenkunde mit Dan Haftel direkt im Schigebiet. Abends sorgten Besuche im Hallenbad, Billard, Spieleabende sowie Tischfußball und Tischtennis für gesellige Stunden und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Die gemeinsame Zeit hinterließ bei vielen bleibende Eindrücke und machte das Camp zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Michael Lienher, Geschäftsführer der Offenen Jugendarbeit Bludenz – Villa K., freut sich über die anhaltende Beliebtheit des Camps. „Gerade in Zeiten, in denen Wintersport für viele Familien nur schwer leistbar ist, sind solche Projekte besonders wichtig, um Jugendlichen den Zugang zum Skifahren und Snowboarden leichter zu ermöglichen“, betont er.
Ein besonderer Dank gilt allen Unterstützenden, Sponsoren und Geldgebenden, die dieses Projekt erst möglich machen: dem Land Vorarlberg, den Bergbahnen Sonnenkopf – Klostertal, dem Restaurant Sonnenkopf, der Koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit, der Raiffeisenbank Bludenz-Montafon, Sport Harry, Wilhelmer Sport Outlet Vandans, WSV Dalaas sowie den Städten Bludenz und Dornbirn, der Gemeinde Lustenau und den Regio Walgau, Montafon und Klostertal.
Nach einer erfolgreichen 32. Ausgabe blicken die Veranstaltenden bereits voller Vorfreude auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Auf die Bretter, fertig, los!“