Aktuelles
koje
22.4.2025
Bregenz
Die koje freut sich, bekannt geben zu können: Der Grundkurs Offene Jugendarbeit ist nun offiziell aufZAQ-zertifiziert. Diese anerkannte Zertifizierung bescheinigt dem Kurs höchste Qualitätsstandards im Bereich non-formaler Bildung. Das freut Christian Zinkel-Camp, GF-Stellvertreter der koje und Mitentwickler des Curriculums: „Diese Zertifizierung ist ein bedeutender Schritt für die Professionalisierung im Feld der Offenen Jugendarbeit – und ohne die breite Unterstützung und Kooperation aus dem Netzwerk wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.“
Die Zertifizierung wurde durch die aufZAQ-Kommission im Auftrag des Bundeskanzleramts – Sektion Jugend durchgeführt. Damit wird der Kurs auch auf Bundesebene als qualitätsgesichertes Weiterbildungsangebot für Fachkräfte der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit anerkannt.
Die Rückmeldungen der aufZAQ-Begutachtungskommission unterstreichen den hohen pädagogischen Standard und die Praxisrelevanz des Lehrgangs:
„Der Lehrgang bereitet breit und praxisorientiert auf grundlegende Tätigkeiten in der Offenen Jugendarbeit vor und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung des Arbeitsfeldes.“ – Gudrun Quenzel, Mitglied der Begutachtungskommission
„Er bietet für die Tätigkeit in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit eine thematisch vielseitige Basis, die Theorie und Praxis in wohlüberlegter Weise zusammenbringt.“ – Johanna Tradinik, Mitglied der Begutachtungskommission
Der zertifizierte Grundkurs richtet sich an Quereinsteiger*innen, ehrenamtlich Engagierte und Menschen, die in die Offene Jugendarbeit einsteigen oder sich darin professionalisieren möchten. Ziel ist es, eine praxisnahe, fundierte und wertorientierte Grundqualifikation zu vermitteln.
Themenschwerpunkte sind u.a.:
Die aufZAQ-Zertifizierung ist ein bundesweit anerkanntes Qualitätssiegel für Aus- und Weiterbildungsangebote inder Kinder- und Jugendarbeit. Sie garantiert nachweisbare Kompetenzentwicklung, Anerkennung durch öffentliche Träger*innen und Förderstellen, eine belastbare Grundlage für die weitere Qualifizierung, sowie Sichtbarkeit und Qualitätssicherung non-formaler Bildungswege.
„Mit der aufZAQ-Zertifizierung leistet der Kurs einen wichtigen Beitrag zur Anerkennung non-formaler Ausbildungsangebote im Kinder- und Jugendbereich.“ – Johanna Tradinik
Die koje bedankt sich herzlich bei allen, die zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen haben – insbesondere bei Petra Kolb und Christian Zinkel-Camp, die mit großem Engagement, konzeptioneller Klarheit und viel Praxisnähe das Curriculum maßgeblich entwickelt haben.
„Jugendarbeit ist kein Job – sie ist Berufung. Aber auch eine Berufung braucht gute Ausbildung.“ – Petra Kolb GF-Lehrgangsleitung des Grundkurses und Mitentwicklerin des Curriculums
Der nächste aufZAQ-zertifizierte Grundkurs startet im Winter 25/26. Die Zahl der Plätze ist begrenzt – eine unverbindliche Vormerkung ist bereits jetzt möglich unter office@koje.at