Events
koje
23.4.2025
Lochau
Fortschritte in der strukturellen Integration von Zugewanderten und ihren Nachkommen in Vorarlberg
Zuwanderungsfragen sind stark debattiert: meist kontroversiell und mit einem Fokus auf negativen Entwicklungen. Dazu kommt die Vielseitigkeit des Phänomens. Es geht um Fragen der Erstintegration von Geflüchteten und nachziehender Familien, Arbeitskräftemangel und -migration, Integrationsprozesse schon länger im Land lebender Gruppen uvam. Kein Wunder, dass die Situation Spannungen auslöst und das Bedürfnis nach Orientierung wächst. Eine solche Orientierung bietet die Beobachtung von Integration als längerer und auch generationen-übergreifender Prozess. Dazu betreibt „okay.zusammen leben“ seit vielen Jahren intensive regionale Forschung unter dem Titel … und sie bewegt sich doch!. Die Ergebnisse belegen gut die langfristig positiv verlaufenden strukturellen Integrationsprozesse von großen Gruppen Zugewanderter der letzten Jahrzehnte bei der Bildung und auf dem Arbeitsmarkt, aber auch die langsame „Verbuntung“ der politischen Landschaft durch eine Zunahme der politischen Partizipation von Zugewanderten in den politischen Gremien Vorarlbergs.
Der Vormittag dieses Seminartages ist der strukturellen Integration von Zugewanderten der letzten Jahrzehnte v.a. aus den Ländern Türkei und ehemaliges Jugoslawien nach Vorarlberg gewidmet. Bei der strukturellen Integration liegt der Schwerpunkt der Betrachtung auf der Bildung, der Beschäftigung und dem Wohnen, also Kerndimensionen gesellschaftlicher Integration. Die Daten der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung ermöglichen nicht nur Aussagen über den Stand der strukturellen Integration, es lassen sich auch die sozialen Aufstiegsprozesse im Generationenverlauf beobachten.
Verantwortliche und Mitarbeitende für die Integrations- und Diversitätsarbeit in Sozial- und Bildungsinstitutionen, in Gemeinden und Städten, in der Landesverwaltung, Unternehmen uvam. Politisch Verantwortliche auf Gemeinde-, Stadt- und Landesebenealle Interessierten.
Referentinnen
Dr.in Eva Grabherr; Caroline Manahl, PhD,
okay.zusammen leben/Projektstelle für Zuwanderung und Integration
Wann? 23. April, 09:00 bis 12:15 Uhr
Wo? Lochau
Anmeldung bis 23. März 2025 unter https://www.schlosshofen.at/bildung/soziales/seminarbereich/programmbereich-soziale-arbeit/de-1707/
Dieses Seminar bildet eine Einheit mit „… und sie bewegt sich doch! (Teil 2) - Die politische Partizipation von Zugewanderten“ am Nachmittag des 23. April, 13.30 bis 16.45 Uhr. Es kann jedoch auch einzeln gebucht werden
Bitte melden Sie sich für Teil 1 und 2 jeweils separat an!
Kooperationspartner
Caritas Vorarlberg
ifs – Institut für Sozialdienste
Für Kulturpass Inhaber:innen kostenlose Teilnahme je nach verfügbaren Plätzen. Bitte um Übermittlung Ihres Kulturpasses gleich nach Anmeldung an E: milena.simonovic@schlosshofen.at